Showing posts with label food. Show all posts
Showing posts with label food. Show all posts
Sunday, May 13, 2012
Rhubarb Syrup
I usually get a large bunch of rhubarb fresh from my in-laws year by year. And I love it - maybe because its season is short and the special taste this fruit has is a joy you'll receive only a few days a year. So besides baking a traditional cake with soft maringue topping I love to preserve a bit in form of syrup - super refreshing and super easy to make!
Normalerweise beomme ich jedes Jahr von meinen Schwiegereltern einen großen Arm voll Rhabarberstangen frisch aus dem Garten. Und ich bin jedesmal ganz begeistert! Vielleicht ja auch wegen der kurzen Saison in der man diese tolle Früchte mit dem ganz eigenen Geschmack bekommt und so der damit verbundene Genuß nur von so kurzer Dauer ist? Wie auch immer - ein Kuchen wird gebacken, klassich mit weicher Baiserdecke, evtl. ncoh Kompott. Und seit ein paar Jahren darf es auch Sirup sein. Geht ganz einfach und rettet den Rhabargeschnack noch ein bisschen über die Saison hinaus (wenn man sich so lange beherrschen kann, sicher 6 Monate!).
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Sunday, May 6, 2012
Dark Chocolate And Red Wine Mini Gugl
This weekend we went so see the new baby of our friends. I decided to take not only some sweet little baby gifts but also some sweet little gugls. Although I doubled the recipe the gugls vanished in seconds.The recipe is taken from this book.
Am Wochenende waren wir Baby gucken (aww!). Und da dachte ich mir, die gestressten Neu-Eltern müssen sich ja nicht extra noch wegen uns Arbeit machen und bringe außer süßen kleinen Baby-Geschenken noch ein paar süße kleine Mini-Küchlein mit. Und was soll ich schreiben – sie waren der Hit und in Null-Komma-Nix aufgefuttert (und dabei habe ich schon das Rezept verdoppelt!). Das Rezept habe ich aus diesem Buch, da ist die Form gleich mit dabei.
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Sunday, April 22, 2012
Strawberry Cream Puffs
I really love to spent some time on sunday baking, it's really relaxing to me. This weekend I made some fresh cream puffs. They're much easier to make than you may think! I prepared choux pastry when I was a child. Just get your (few) ingredients together and start with a small amount of dough - like in this recipe here. I promise, you'll get a great result! The recipe is adapted from this book.
Ich backe wirklich gerne, für mich ist es das perfekte Entspannungsprogramm am Wochenende (dabei esse ich noch nicht mal besonders viel süß...). Diesen Sonntag sind Windbeutel dran. Und Brandteig ist auch gar nicht schwierig - ich habe ihn schon mit 8 oder 9 Jahren zum ersten mal selbst gemacht. Am besten man hat die (wenigen) Zutaten schon abgewogen zusammen und fängt erstmal mit einer kleineren Teigmenge (so wie in diesem Rezept hier) an. Und voilà - tolle Windbeutel! Das Rezept habe ich abgewandelt aus diesem Buch (eines der besten Grundlagenbackbücher wie ich finde, und auch für Fortgeschrittene sehr zu empfehlen!).
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Sunday, April 8, 2012
Raspberry Chocolate Cake
This weekend I made little cakes in mason jars! Easy to prepare in advance and perfect for picnics or even as a little gift! Plus: It keeps about two weeks (unopened). I used a basic recipe you can upgrade to your preferences. Recipe adapted from "Lecker Bakery".
Dieses Wochenende gabs bei uns kleine Küchlein aus dem Glas. Die sind ganz einfach herzustellen und perfekt für unterwegs, ob beim Picknick oder auch als süßes Mitbringsel. Wenn man nicht vorher schwach wird halten sich die Kuchen gut und gerne 2 Wochen! Ich habe mich an ein einfaches Basisrezept gehalten und mit Himbeeren und dunkler Schokolade vereinert (geht natürlich auch mit anderen leckeren Sachen!). Das Rezept ist adaptiert von "Lecker Bakery".
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Wednesday, April 4, 2012
Bento #8
This Bento from the 2nd week of march, I just did not have the time to post it... In the upper compartment there's japanese rice with sesame seeds and a soy sauce (in the fish bottle), in the middle compartment tamagoyaki, carrot salad and deep fried tofu (middle compartment). And in the lower compartment there's fresh pineapple, grapes and mango. I used this box.
(pictures taken with instagram)
Dieses Bento hab ioch schon in der zweiten Märzwoche gemacht, aber ich kam leider bislang noch nciht dazu es zu postn. Es gab japanischen Reis mit Sesam und Sojasauce (in dem kleinen Fisch), Tamgoyaki (japanisches Omelett), Karottensalat und frittierter Tofu. Als Nachtisch hatte ich frisches Obst dabei: Ananas, Trauben und Mangostücke. Benutzt habe ich diese Box.
Sunday, April 1, 2012
Velvet Cupcakes
I tried (red) Velvet Cupcakes several times but these from Jamie Oliver are the best ones by far! They don't look artificial and their (velveteen) consistency and taste is simply wonderful! Adapted from "Jamies Amerika".
Ich habe schon ein paar mal (red) Velvet Cupcakes versucht - aber diese hier(nach Jamie Oliver) sind ganz eindeutig die besten! Das Aussehen ist nicht zu künstlich, die Konsistenz samtig und der Geschmack rund! Rezept adaptiert aus "Jamies Amerika".
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Sunday, March 25, 2012
Carrot Cake
Carrot Cake is among my favorite sweet foods - moist, chewy and not too sweet! Plus - it is very versatile. You can bake a loaf cake, smaller cakes, muffins, etc. Here's my go-to recipe.
Karottenkuchen gehört zu meinen Favoriten: Saftig, locker und dabei nicht zu süß - das Rezept ist sehr vielseitig, man kann den Teig sowohl für einen "normalen" Kuchen nutzen, aber auch kleine Kuchen oder Muffins werden damit ganz wudnerbar.
12-16 pieces | ein Kuchen, 26-28cm (12-16 Stücke)
6 large eggs | 6 Eier
200 grams sugar | 200g Zucker
1 pinch of salt | 1 Prise Salz
350 grams fresh grated carrots | 350g rohe, fein geriebene Karotten
400 grams almonds | 400g gemahlene Mandeln
2 tablespoons corn or potato starch | 2 EL Speisestärke
lemon peel | abgeriebene Schale einer (Bio-) Zitrone
1 teaspoon ground cinnamon | 1 TL Zimt
optional (cream cheese frosting)
100 grams butter, softened | 100g weiche Butter
100-150 grams powdered sugar | 100-150 g Puderzucker
200-300 grams cream cheese | 200-300g Frischkäse
1-2 tablespoons lemon juice | 1-2EL Zitronensaft
Preheat your oven to 175°C and line your baking pan with paper. Divide the eggs and mix the egg yolks with sugar, lemon peel and cinnamon. Add starch, then carrots and almonds. In another bowl beat the egg whites with salt until firm, then carefully mix with the egg yolk mix. Pour in baking pan and bake for about 50 minutes or until wooden stick comes out clean. Let cool. Prepare the frosting: Mix butter and add sugar and lemon juice to taste, whip in cream cheese to desired consistency. Refrigerate mix for at least one hour. Slice the cake in two halves and fill with frosting. Serve immediately!
Backofen auf 175°C vorheizen. Backform mit Backpapier auskleiden. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker, Zitrone und Zimt schaumig rühren. Die Stärke unterrühren, die fein geriebenen Karotten unter die Eicreme mischen. Dann die Mandeln dazugeben und gut unterrrühren. Die Eiweiße mit der Prise Salz sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben - auf keinen Fall zu lange rühren! Im vorgeheizten Backofen ca.50 Minuten Backen, ggf. mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen ganz durch ist. Abkühlen lassen. Dann ggf. das Frosting zubereiten - bitte entschuldigt meine "ungenauen" Mengenangaben, aber ich selbst habe schon ziemlich unterschiedliche Ergebnisse erzielt, vermutlich liegt das auch an den jeweiligen Zutaten. Die Butter fluffig aufschlagen und Zucker und Zitronensaft nach Geschmack zugeben. Dann nach und nach den Frischkäse unterrühren, bis der gewünschte Geschmack (und die passende Konsistenz) erreicht ist. Jetzt am besten noch ca. eine Stunde kühlen. Den Kuchen quer aufschneiden und mit der Creme füllen, gleich servieren.
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Sunday, March 11, 2012
Scones
When I saw the first strawberries in the shops I wanted to bake with them. So here's my first recipe for "Initiave Sonntagssüß"! Scones - best served with strawberry jam, clotted cream (or my fake version) and maybe some fresh strawberries?! That's spring on a plate!
Seit ein paar Wochen findet man wieder frische Erdbeeren in den Läden - die schmecken zwar noch kaum, aber allein die wundervolle Farbe hat mir einige Backideen beschert! Hier kommt also mein erstes "sonntagssüßes" Rezept: Scones. Diese kleinen, englischen Küchlein schmecken ganz wunderbar mit Erdbeermarmelade, "clotted cream" (oder auch meiner Fake-Version davon) und eben frischen Erdbeeren. Kurz, Frühling auf einem Kuchenteller!
Labels:
food,
Initiative Sonntagssüß,
recipe
Wednesday, March 7, 2012
Bento #7
Some days ago we had mediterranean food for dinner and it also found its way into my bento box the next day. I had couscous (plain, upper compartment) with steamed squash, mini tomatoes and grilled halloumi (middle compartment). For dessert: Fresh kiwi and grapes (lower compartment).
(pictures taken with instagram)
Als es neulich abends mediterrane Küche gab, hab ich natürlich auch etwas für mein Bento am nächten Tag abgezweigt. Es gab Couscous (natur, zu shen in der oberen Box), dazu gedämpftes Zucchinigemüse, frische Minitomaten und gegrillten Halloumi (in der mittleren Box). Als Nachtisch habe ich dann noch Kiwi und Weintrauben dabeigehabt (untere Box).
Sunday, February 26, 2012
Cool Find - Initiative Sonntagssüß
That's so me - there's a great thing going on in the german (food) blogosphere for one year (today's the 1st anniversary!) and I find out only some weeks ago... Have you heard of "Initiative Sonntagssüß" (= initiave for a sweet sunday)? Yes? Why didn't you tell me?
If you haven't heard of it - the initiative is about baking and preparing sweet goods for a lovely, sweet weekend - and to spread the news around blogs, pinterest and facebook. Fräulein Text, Lingonsmak and Mat&Mi had the great idea to start this big thing! And because baking is my beloved weekend tradition I know what I'll do next weekend :)
So typisch für mich - da gibt es schon seit einem Jahr (heute ist sogar der 1. Geburtstag!) eine tolle Sache in der deutschen Bloggerwelt und ich bekomme es erst so spät mit: Die grandiose Initiative Sonntagssüß! Von Fräulein Text, Lingonsmak und Mat&Mi erdacht soll die wunderbare Tradition der sonntäglichen Bäckerei aufrechterhaöten werden und das Ergbenis dann der Webgemeinschaft zugänglich machen - zuerst über die teilnehmenden Blogs, dann Pinterest und Facebook. Und weil Backen eine meiner liebsten Wochenendbeschäftigungen ist (so schön entspannend!) mache ich ab nächster Woche ganz sicher mit!
If you haven't heard of it - the initiative is about baking and preparing sweet goods for a lovely, sweet weekend - and to spread the news around blogs, pinterest and facebook. Fräulein Text, Lingonsmak and Mat&Mi had the great idea to start this big thing! And because baking is my beloved weekend tradition I know what I'll do next weekend :)
So typisch für mich - da gibt es schon seit einem Jahr (heute ist sogar der 1. Geburtstag!) eine tolle Sache in der deutschen Bloggerwelt und ich bekomme es erst so spät mit: Die grandiose Initiative Sonntagssüß! Von Fräulein Text, Lingonsmak und Mat&Mi erdacht soll die wunderbare Tradition der sonntäglichen Bäckerei aufrechterhaöten werden und das Ergbenis dann der Webgemeinschaft zugänglich machen - zuerst über die teilnehmenden Blogs, dann Pinterest und Facebook. Und weil Backen eine meiner liebsten Wochenendbeschäftigungen ist (so schön entspannend!) mache ich ab nächster Woche ganz sicher mit!
Labels:
cool finds,
food
Wednesday, February 22, 2012
Meatless Month
via |
...and a bit more. That's my actual challenge. I don't opt for Lent out of religious reasons and such, but I like the idea of intentional staying away from several cravings like in my shopping diet periods. I'm not a wannabe vegetarian but I think we eat way to much meat and also to much crap (processed food and such). So I try to omit meat (but I'll eat fish), sweets (I'll bake once a weekend), alcohol and soft drinks until Easter. Wanna join me? I'd love to hear your reasons and how do you manage to keep your protein level (recipes!).
Heute beginnen 40 fleischlose Tage für mich. Ich faste nicht aus religiösen oder ähnlichen Gründen, möchte aber gerne "bewusst" auf manches verzichten (so wie ich ja auch unregelmäßig nicht shoppe!). Da kommt mir die Fastenzeit gerade recht! Ich will kein Vegetarier werden, aber bin der Meinung dass wir grundsätzlich zu viel Fleisch essen und (zumindest ich) auch manchmal der Bequemlichkeit wegen nicht immer den besten, gesündesten Weg bei Essen wählen (z.B. der leckere, aber eigentlich viel zu süße Chai-Latte to go, die TK-Pizza...). Bis Ostern gibt es für mich nun kein Fleisch (Fisch aber schon hin und wieder), keinen Süßkram (einmal am Wochenende werde ich aber für meine Familie backen), keinen Alkohol und keine Softdrinks. Auch Starbucks und Konsorten will ich nicht besuchen. Fastet Ihr auch? Meldet Euch - ich freue mich über jeden Mitstreiter! Besonders gerngesehen sind auch Rezepttipps!
Bento #6
This "hearty" Bento was my a little inspiration for Valentines's Day - I decided to use my egg molds for the first time and liked the look! In the upper box you can see mini bell peppers stuffed with goat cheese and sandwich pockets filled with cress and cream cheese. In the lower compartment there is the hearty egg topped with a piece of nori, blueberries, grapes and 2 pieces of cake roll (in the cup).
(pictures taken with instagram)
Mein "herziges" Bento Nr. 6 - (mehr Valentinstag gab es dieses Jahr nicht bei mir) zum ersten Mal kamen meine Eierformer zum Einsatz, mir gefällt's!. Im oberen Fach sind Mini-Paprikas mit Ziegenkäsefüllung und zwei Sandwichtaschen mit Kresse und Frischkäse. Im unteren Fach dann das herzge Ei, obendrauf noch ein Noriherzlein, dazu Heidelbeeren, Trauben und zwei Stückchen Kuchenrolle.
Bubble Tea
Taro Black Milk Tea with Tapioka |
Maybe you have already heard of bubble tea or even gave it a try.
I have tried it for the first time 10 years ago in Berkeley. On the pacific coast in California, where you can find a large asian community these drinks have become for a lonf time. I’ve always been a curious person and when a saw some girls walk by with funny colorful drinks I asked them what it was. Later I stepped into a tiny café (very relaxing after all these streamlined coffee shops!) and ordered from their small menu to be surprised by a light green drink with black bubbles. Very filling and with a taste I have never had before.
I nearly forgot about this funny drink – until last year. Finally the bubbly wave has hit Europe too (only ten years later (). In the mean time I tried Bubble Tea in about 10 different locations. Their menus have broaden from „classic“ milk tea with black tapioka pearls to fruit teas, yogurt drinks and frappés with popping boba and jellies. I’d stick to the classic teas! But the fruity bobas and jellies are maybe more on the childproof side or somewhat trimmed to a westerner taste I think.
As you can find bubble tea bars in nearly every bigger city, I’d suggest you to give it a try too. If you can chose between a chain (-> coffee shop 2.0) or a small café go for the second option! You’ll get a better tea including an expert advice!
Green Tea with Tapioka |
Ich habe meinen ersten Bubble Tee bereits von 10 (!) Jahren in Berkeley getrunken. An der Pazifikküste gibt es eine große asiatische Gemeinde – kein Wunder also, dass die lustigen Getränke dort schon lange bekannt sind. Ich war und bin ein durchaus neugieriger, experimentierfreudiger Mensch und als dort einmal zwei Mädels mit bunten Getränken in großen Bechern an mir vorbeiliefen, konnte ich nicht anders als zu fragen, was das denn sei. Später habe ich mich dann in ein winziges Café getraut (das war eine sehr willkommene Ablenkung von den allgegenwärtigen, uniformen Coffee-Shops!) und ziemlich ahnungslos von der kleinen Karte bestellt. Ich wurde mit einem hellgrünen Drink mit schwarzen Kügelchen überrascht. Fast schon eine kleine Mahlzeit und sehr lecker - mit einem Geschmack, den ich so noch nie probiert hatte.
Ich hatte das Erlebnis mit dem grünen Drink und dem dicken Strohhalm (es müssen ja die Kugeln durch!) schon fast vergessen. Bis dann im letzten Jahr die Bubble Tea Bars wie Pilze aus dem Boden zu schießen begannen. Nach 10 Jahren hat die Welle nun also auch Europa erreicht! Inzwischen habe ich in vielen Städten schon probiert, sicher an die 10 mal. Die Auswahl ist inzwischen erheblich größer geworden. Außer den klassischen Milk Teas mit den schwarzen Tapioka Perlen gibt es nun auch fruchtige Getränke, Joghurt-Drinks, Frappés usw. und dazu Popping Boba (fruchtige Perlen, die flüssig gefüllt sind) und Jellies (ebenfalls fruchtig, aber fester, manchmal würfelig). Mir schmecken die klassischen Sorten (also Milk Tea grün/schwarz, ggf. mit Taro-Geschmack) und Tapioka am besten – nicht zu süß und definitiv etwas anderes! Die Bobas und Jellies sind nach meiner Meinung eher für Kinder bzw. an den westlichen Geschmack angeglichen.
Da es Bubble Tea Läden ja nun in fast jeder größeren Stadt gibt, kann ich nur raten, dass Ihr Euch einmal auf das Erlebnis einlasst! Denn es ist doch immer noch etwas Besonderes, wie ich finde! Gerade auch Kinder sind sicher ganz begeistert von den lustigen bunten Getränken! Wenn Ihr jetzt noch die Wahl habt zwischen einer großen Kette und einen kleinen, unabhängigen Café, dann wählt auf jeden Fall zweiteres! Hier bekommt Ihr sicher das bessere Getränk und dazu auch eine passende „Beratung“ für den ersten Geschmacks-Test!
Wednesday, February 8, 2012
Bento #5
Here’s my belated (thanks to my sickness leave last week and this weeks enormeous work load) bento no. 5. In the lower compartment there are roasted chicken cubes with sriracha chili sauce (in the green cup) and beet root salad with lime vinaigrette and sesame topped with crumbled goat cheese. In the upper compartment you can see basmati rice and some lemon cake sticks and fresh pears for dessert. I should have used some other (colored) fruit too to make this compartment a bit more colorful, shouldn’t I?
(pictures taken with instagram)
Hier nun mein verspätetes (dank Krankheit letzte Woche und riesiger Arbeitsmenge diese Woche) Bento Nr. 5. Im unteren Fach finden sich Würfel von gegrilltem Hühnchen mit Sriracha Sauce (im kleinen grünen Becher) und durch etwas Petersilie abgetrennt Rote-Bete-Streifen mit Limetten-Sesam-Vinaigrette und Ziegenkäse. Im oberen Fach dann Basmati-Reis und zum Nachtisch Zitronenkuchen-Würfel und frische Birne. Besonders auf den Fotos wirkt das untere Fach ein wenig farblos – ich hätte vielleicht noch eine andere Frucht als Farbtupfer dazutun sollen?!
Friday, January 27, 2012
Bento #4
Today's bento - it's the fourth week of my bento "experiment". And I think there's already a positive (aka healthy) influence on my eating habits. In the upper box there's rice and fresh carrot salad, in the middle there are chunks of a veggie spanish tortilla with parsley leaves and in the lower box fresh fruit (kiwi and apples).
Thursday, January 26, 2012
Carrot Muffins
Carrot muffins are among my favorite sweet foods - moist, chewy and not too sweet! Here's my go-to recipe, you can also use it for a cake of 26-28cm.
Seit ich das erste Mal Karottenkuchen/ bzw. Muffins probiert habe, gehören diese zu meinen Favoriten: Saftig, locker und dabei nicht zu süß - das Rezept geht auch gut für einen Kuchen (ca. 26-28cm, dann entsprechend länger backen).
Friday, January 20, 2012
Bento #3
Here my bento of the week. There are veggie stir fried noodles in one box, cherry tomatoes and yogurt in the other box. Yes there's a lack of protein - I wanted to add marinated tofu, but forgot to buy soy sauce.
Friday, January 13, 2012
Bento #2
My second bento that was worth to be pictured. Still no classic japanese one (my onigiris look quite not like they should), but at least there's an asian touch. There is veggie stir fry (bell pepper, carrots, corn and bok choi) topped with fresh rocket in the largest box. Then one small box with brown rice and some fresh fruit (kiwi) and cheese cake bites for dessert. Once again I used this box.
Thursday, January 5, 2012
Bento #1
I finally dare to show you a bento I made. It's not a classic japanese obento with onigiri, tamygiyaki etc. but I think it looks okay and it was a complete lunch for me at the office. In the largest box I put grilled red bell pepper with some beef and tomato stuffing topped with cheese flowers. Then one small box with brown rice and another with fresh fruit (khakis and kiwi). I used this box. Let's see if I'll be able to post at least one bento per week...
Wednesday, December 14, 2011
Confiture De Lait
(picture taken with instagram)
Do you love sweet spreads like nut/nougat cream or do you know one who does? Then this is probably the perfect last minute gift idea for you. Confiture de lait (or dulce de leche like it is called in southern america) is a spread made from milk and sugar with a caramel like taste. You can use is it as a spread on white bread, as a sauce with ice cream, in cakes, the possibilities are endless. Plus it is very easy to make. You'll find tons of recipes using sweetened condensed milk but I recommend to do it with fresh ingredients - no preservatives and you can add vanilla or other ingredients.
Du selbst liebst Nuß-Nugatcreme oder andere süße Aufstriche? Oder Du kennst jemand, der ein totaler Karamelfreak ist? Dann ist das hier das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk für Dich - und auch noch selbstgemacht! Confiture de lait (oder Dulce de leche, wie es in Südamerika heißt) ist eine karamell-artige Creme aus Milch und Zucker, die man direkt als Brotaufstrich, als Sauce, in Kuchen usw. essen kann. Es gibt im Web sehr viele Rezepte, in denen mehr oder weniger nur eine Dose gezuckerte Kondensmilch gekocht wird. Ich bin für "richtiges" selbstmachen - keine Zusätze und man kann nach Belieben Vanille oder andere Geschmackvarianten ausprobieren. Und einfach geht es außerdem!
Subscribe to:
Posts (Atom)